PSYCHOANALYSE UND KRIMINOLOGIE
|
Freitag, 14. Oktober 2011 | ||
Eröffnung: | ||
15.00 h | Eröffnungsansprache: | Prof. Dr. Gernot Kocher, Universität Graz Dr. Gottfried Heuer, Internationale Otto Gross Gesellschaft, London |
Grußworte: | Stadt Graz durch: N.N. Universalmuseum Joanneum Graz BDK Brandenburg als Stifter des Hans–Gross–Preises, Brandenburg und Frankfurt a.d.Oder durch den Vorsitzenden Wolfgang Bauch |
|
16.00 h | Prof. Dr. Erdmute Wenzel White, West Lafayette, Indiana, U.S.: Die Beziehung zwischen Hans Gross und Otto Gross |
|
17.00 h | Dr. Albrecht Götz von Olenhusen, Freiburg i. Br.: Zur Archäologie des Wissens. Hans und Otto Gross: Ein archivalisches Editionsprojekt 1875–1920 ff. |
|
18.00 h | Dr. Thomas Mühlbacher, Graz: Im Umfeld von Hans Gross. Lebenserinnerungen zweier Grazer Staatsanwälte |
|
19.00 h | Pause | |
20.00 h | Vortrag Prof. Dr. Gernot Kocher, Graz: Hans Gross–Zu Biografie, Werk und Wirkung (vorläufiger Titel) |
|
21.00 h | Empfang der Universität Graz für die Teilnehmer des Kongresses und sog. Get–Together. Kleines kaltes Buffet. |
Samstag, 15. Oktober 2011 | ||
9.00 h | MMg. DDr. Christian Bachhiesl, Graz: Hans Gross findet die Wahrheit. Zur kriminalwissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung um 1900. |
|
10.00 h | Prof. Dr. Evelyn Hoebenreich, Graz: Marianne und Max Weber: Mariannes Liebe zu Max und das Römische Recht |
|
11.00 h | Prof. Dr. Alfred Springer, Wien: Die Strategie des Torpedokäfers. Otto Gross und Franz Jungs „Die Technik des Glücks” |
|
12.00 h | Dr. Gottfried Heuer, London: „Der Engel der Geschichte” und „Der Wille zur Beziehung”: „Erinnerungen, Träume, Gedanken” – Geschichten zur Geschichte der Otto Gross–Forschung. |
|
13–14.00 h | Mittagspause. In der Pause auch MV der Int. Otto Gross Gesellschaft |
|
14.00 h | Antje Peters–Hirt, Lübeck: „Ich will und muss frei sein”. Franziska zu Reventlow im Umkreis von Otto Gross in München. |
|
15.00 h | Richard Butz, St. Gallen: Otto Gross und der Maler Ernst Frick |
|
15.30 h | Prof. Dr. Jennifer Michaels, Grinnell, Iowa, U.S.: Claire Jung, Franz Jung und Otto Gross |
|
16.30 h | Prof. Dr. Walter Fähnders, Osnabrück: Otto Gross und die Literatur |
|
17.15 h | Prof. Dr. Stefan Pollak, Freiburg i. Br.: Hans Gross und seine Zeitschrift. Die Geburt der wissenschaftlichen Kriminologie um 1900 |
|
18.15 h | Ausstellung Remixx–Galerie: Gross in kleinen Dosen. Die Kommune Friedrichshof Einführung: Terese Schulmeister, Wien; Günter Eisenhut, Graz. |
|
19.30 h | Kunsthaus Space 04 : Otto Gross, Woodstock und der Monte Veritˆ. Collage, Text, Bild, Musik: Gerhard M. Dienes, Thomas Mühlbacher |
|
21.00 h | Empfang des Bürgermeisters der Stadt Graz im Kunsthaus: „Needle”. Buffet |
Sonntag, 16.Oktober 2011 | ||
9.00 h | Stefan Köchel, Graz: Being Sigmund Freud. Der Anarchismus mit der Psychoanalyse |
|
9.30 h | Prof. Dr. Helmut Dahmer, Wien: Adornos Blick auf die Psychoanalyse |
|
10.00 h | Dr.Sonja Maria Bachhiesl, Graz: Die Selbstverwirklichung des Otto Gross. Karl Jaspers Existenzphilosophie als Perspektive. Eine Anäherung |
|
11.00 h | Birgit Heuer, London: Alle Farbnuancen des Regenbogens: überlegungen zum Thema Verzeihen aus post–postmoderner Sicht – klinische, sozio–politische und spirituelle Aspekte. |
|
12.00 h | Dr. Almut Bruder–Bezzel, Berlin: Verbindungslinien zwischen Otto Gross, Alfred Adler und Otto Kaus |
|
13.00 h | Dr. Gerhard M. Dienes, Prof. Gerhard Balluch: GROSS GEGEN GROSS. Ein schicksalhafter Vater–Sohn–Konflikt. Collage und Lesung. |
|
13.30 h | Schlussworte: MMg. DDr. Christian Bachhiesl für die Universität Graz und die Veranstalter |
Anmeldungen an: Kongressbüro Graz, Universität, Universitätsplatz 3, Graz
Unkostenbeitrag: 60,00 EUR, Studierende 30,00 EUR.
Zahlung mit der Anmeldung an die
Internationale Otto Gross Gesellschaft
Postbank Hannover Konto 900 871 301 , BLZ 250 100 30
IBAN DE97 2501 0030 0900 8713 01, BIC PBNKDEFF
Stichwort: Tagungsbeitrag Gross Kongress Graz
HOTELS:
Hotel Weitzer, Grieskai 12–16, 8020 Graz,
Buchungen unter reservations@weitzer.com oder Tel. +43(0)316 703 400, Fax: DW 629
EZ inkl. Frühstück € 78,–/Tag, Aufpreis für eine 2. Person € 12,–/Tag
Gasthof Pension Zur Steirerstub’n, Lenplatz 8, 8020 Graz
Buchungen unter office@pension–graz.at oder Tel: ++43(0)316 71 68 55
DZ zur Alleinbenutzung à € 52 / Person und Nacht inkl. Frühstücksbuffet
EZ à € 43,–/Person und Nacht inkl. Frühstücksbuffet
Hotel Daniel, Europaplatz 1 (Nähe Bahnhof), 8020 Graz
Buchungen unter reservations@weitzer.com oder Tel.: +43 (0) 316 71 10 80–0, Fax: DW 85
EZ € 79,– p. Person/Nacht (Frühstück € 9,– extra)
Büchertisch: Buchhandlung Bücherbox Graz, Dr. Klaus Weiss